Schulsanitätsdienst SSD
Die Schulsanitäter, Schülerinnen und Schüler von der Klasse 6 bis hin zur Jahrgangsstufe 2, helfen in Notfällen im Schulalltag sowie auf verschiedenen Veranstaltungen. Jährlich werden neue Schülerinnen und Schüler ausgebildet und vorhandene Kenntnisse aufgefrischt oder vertieft.
Ansprechpartnerin: Sabine Graus
Debating
Wer sich mal richtig „streiten“ möchte, aber nur auf Englisch und mit festen Regeln, ist ab der Jahrgangsstufe 9 am Donnerstag von 13-13.45 Uhr in der Debating-AG herzlich willkommen. Nähere Informationen findet ihr hier: Debating-AG
Ansprechpartnerin: Alexandra Liegl
Latein
von wegen tot! Am HeGy können Schüler des G9- Zuges ab der Klassenstufe 9 Latein lernen, die Kultur und die Traditionen der Römer näher kennenlernen und so in eine Welt eintauchen, der sie sonst nur im Geschichtsunterricht begegnen. Die AG kann in Klasse 11 mit dem Latinum abgeschlossen werden. So ist man bestens auf viele Studiengänge vorbereitet und muss es nicht an der Uni im Schnelldurchgang nachholen.
Ansprechpartnerin: Sarah Pavelic
Musik
Am HeGy gibt es eine Ukulelen-AG und verschiedene Chöre.
Ansprechpartnerinnen: Katrin Schweizer, Juliane Ronnabakk und Vanessa Sabo
Streitschlichter
Am HeGy lösen die Schüler mithilfe von Streitschlichtern ihre Konflikte selbst. Zu Streitschlichtern können sich Schüler der Klassen 9 und 10 ausbilden lassen. Nähere Informationen gibt es hier: Streitschlichter
Ansprechpartnerin: Marion Autenrieth
MI(N)T – AG
Wir wollen in dieser AG motivierten und interessierten SchülerInnen ab der 8. Klasse die Möglichkeit geben, die große Vielfalt an Wettbewerben im MINT-Bereich kennenzulernen. MINT steht hierbei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Falls ihr Interesse am MINT- Bereich habt, experimentieren, programmieren, rechnen wollt, egal ob alleine oder in der Gruppe, dann meldet euch bei uns. Ein Einstieg ist jederzeit für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse möglich.
Ansprechpartnerinnen: Claudia Hess und Susanne Krammer
Fußball – AG
Bei der Fußball-AG stehen vor allem die Freude am Fußball und ein fairer Umgang miteinander im Vordergrund. Die wöchentlich wechselnde Zusammensetzung der Teams ergibt eine bunte Mischung aus verschiedenen Altersklassen, die sowohl mit als auch ohne Vereinserfahrung zur Fußball-AG kommen. Bei uns sind also alle willkommen, die Freude an Bewegung und am Fußball haben.
Vor allen Dingen wird in der Fußball-AG „ganz normal“ Fußball gespielt. Auf Wunsch der Teilnehmer*innen können aber auch Spielformen, Torschuss- oder Passübungen und vieles mehr in unsere Treffen eingebaut werden. Die Fußball-AG bietet nicht nur die Möglichkeit, die eigenen fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern sie fördert auch den Teamgeist und die Fähigkeit, vorgegebene Spielregeln einhalten zu können. Nicht zuletzt soll die Fußball-AG auch ein Ort sein, an dem man beim „Kicken“ einfach mal abschalten kann.
Ansprechpartner: Robin Fiore und Jochen Schreitmüller
Koch – AG
Pizza als Tiefkühlkost? – Das kommt uns nicht in den Ofen!
„Gesund und lecker“ ist das Motto der seit diesem Schuljahr am HeGy stattfindenden Koch-AG. Schüler/-innen können hier ohne Leistungsdruck in lockerer Atmosphäre kochen. Wir lernen das Zubereiten von leckeren Gerichten mit gesunden Lebensmitteln. Bei der Auswahl der Gerichte werden die Vorlieben der „Jungköche“ natürlich berücksichtigt. So zog bei unserem zweiten Treffen Pizzageruch durch das gesamte Schulhaus und wir haben gelernt: eine Pizza muss nicht immer ungesund sein!
Frau Kröner ist es ein großes Anliegen ihren Schüler/-innen wichtige Grundlagen beim Kochen für ihren Lebensalltag beizubringen. Diese Grundlagen helfen ihnen in einer Welt von Fastfood und Fertiggerichten auf ihre Gesundheit zu achten.
Das Highlight der Koch-AG: Es darf zusammen geschlemmt werden! Selbst in der kleinen Schulküche gelingen mit ein wenig Improvisation gesunde 3-Gänge Menüs. Dabei ist es jedes Mal aufs Neue schön zu sehen, wie stolz die Schüler/-innen ihre selbstgekochten Gerichte genießen!
Ansprechpartnerin: Jenny Kröner
Schulglocke – die Schülerzeitung
Durch die Initiative einiger Schüler/-innen kam es im Laufe des Schuljahrs 21/22 zur Wiederbelebung der Schülerzeitung Schulglocke. Das Team besteht aus etwa zehn Schülerinnen und Schülern, die voller Elan und Motivation Artikel, Rätsel, Rezepte und vieles mehr für die Zeitung erstellen. Die Gestaltung und Ausarbeitung liegt dabei in Schülerhand, sodass man sich in dieser Arbeitsgemeinschaft kreativ ausleben und ausprobieren kann. Die Zeitung wird zwei bis drei Mal pro Schuljahr gedruckt und in den Pausen verkauft. Jede(r) ist für einen Bereich der Zeitung verantwortlich und im gemeinsamen Dialog werden Entscheidungen getroffen. Besonders in der heißen Phase, wenn es an das Drucken und Falten geht, ist jeder an Bord und es macht viel Spaß. Es ist ein tolles Team, welches sich immer über neue Gesichter freut.
Ansprechpartnerin: Selina Krebs
Salsa – AG
Lebensfreude, Musik, Bewegung, Tanz, gemeinsames Erleben – all das kommt im kubanischen Salsa, spanisch die Soße, zusammen.
In unseren 90-minütigen Treffen üben wir die Grundschritte und Drehungen in Einzelchoreographien und tanzen anschließend im Paar. Dabei wird nicht nur Koordination, Körperspannung und Taktgefühl geschult, man wächst in vielen Bereichen über sich hinaus.
Die Salsa-AG findet im zweiwöchentlichen Rhythmus statt.
Wir freuen uns, weiterhin mit euch durch das Schuljahr zu tanzen.
Ansprechpartnerinnen: Lena Hadamitzky und Selina Krebs
Foto – AG
WANN: Freitag 7. Stunde
WO: Raum 214
WER: ab Klasse 7
WAS: Fotografieren und Bearbeiten von Bildern
Die Foto-AG bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ihre Kreativität auf ein anderes Level zu bringen. Scheinbar alltägliche Sachen werden in neues Licht gerückt und Momente festgehalten. Technische Bearbeitung und kreatives Denken kann hier verknüpft werden. Hierfür ist keine eigene Kamera notwendig.
Ansprechpartnerin: Hildegund Holzknecht