Slide 1
helfenstein-gymnasium-header9
Slide 2
Slide 3
helfenstein-gymnasium-header16

Wir bieten langjährige G9 Tradition, ein vielfältiges Bildungs- und Betreuungsangebot sowie eine aktive Schulgemeinschaft.

Öffnungszeiten des Sekretariates:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 07:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00
Mittwoch und Freitag: 07:00 – 13:00

Um unsere Schule kennenzulernen, haben Sie die Möglichkeit, einen digitalen Rundgang durch unser HeGy zu machen:

Karen-Susan Fessel zu Gast in der Stadtbücherei

In der letzten Novemberwoche bekamen die Fünft- und Sechstklässler Besuch von einer Schriftstellerin. Karen-Susan Fessel war aus Berlin angereist, um den Schülerinnen und Schülern über die Arbeit als Schriftstellerin zu berichten. Wie schreibt man eigentlich ein Buch? Wie lange dauert das? Und was verdient eine Schriftstellerin eigentlich? Diese und andere Fragen konnte Frau Fessel den neugierigen Kindern beantworten. Zudem hatte Frau Fessel einige ihrer Bücher dabei, somit konnten die Kinder einigen der spannenden Geschichten lauschen. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann die vorgestellten Bücher auch in der HeGy-Schülerbücherei ausleihen.

Betriebsbesichtigung bei Schlötter in Geislingen: Einblicke in die Welt der Chemie

Im Rahmen des Fachs Wirtschaft machte sich die Klasse 10a des HeGy am14.11.24 mit ihrer Wirtschaftslehrerin Anja Schmid auf den Weg zur Betriebsbesichtigung bei der Firma Schlötter in Geislingen. Ziel der Betriebsbesichtigung in Klasse 10 ist es, den Schülerinnen und Schülern Einblick in betriebliche Abläufe sowie Produktionsprozesse zu ermöglichen.
Das Familienunternehmen Schlötter mit weltweiten Standorten ist Spezialist für die Galvanotechnik. Da mussten auch die Schülerinnen und Schüler zwei Mal hinhören – denn nicht alle konnten sich daran erinnern, bereits im Chemieunterricht etwas über dieses Verfahren gehört zu haben.
Fast alles in unserem Alltag – Armaturen, Teile des Smartphones, Felgen sowie Schrauben ist galvanotechnisch beschichtet aufgrund der Optik, Leitfähigkeit sowie Haltbarkeit. Die Schicht ist um ein Vielfaches dünner als ein Haar.
Nach der theoretischen Einführung wurde die Gruppe durch das Werk in Geislingen geführt: Unter anderen lernten sie das Analyselabor, in dem sie selbst einen Versuch durchführen konnten, kennen – aber auch die Forschungsabteilung. Schlötter forscht gemeinsam mit Projektpartnern im Bereich „grüner Wasserstoff“, einem Schlüsselelement der klimaneutralen Energiegewinnung.

Ana Tudik und Johannes Schmolke gewinnen Schubart-Kulturpreis

Das Helfenstein-Gymnasium freut sich sehr und ist stolz, dass eine ehemalige Schülerin, Ana Tudik, und ein aktueller Schüler, Johannes Schmolke, den diesjährigen Schubart-Kulturpreis der Stadt Geislingen gewonnen haben. Die Preisverleihung fand am Sonntag, den 20.10., um 19:00 Uhr in der Rätsche in Geislingen statt. Ana und Johannes begeisterten das Publikum mit ihrem Gesang, ihrem Klavierspiel und den Interviews, die sie auf der Bühne gaben. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!

BOGY: 10a besucht Expedition D

Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, denn sie verändert alles, auch die Arbeitswelt.
Im Rahmen des Fachs Wirtschaft und BOGY (Berufsorientierung am Gymnasium) besuchte die Klasse 10a den Erlebnis-Lern-Truck der Expedition D, der auf dem Gelände der WMF vom Bildungsnetzwerk Coaching4Future für eine Woche stationiert war.
Dort lernten die Jugendlichen Berufsfelder und Fortschritte im Bereich Digitalisierung kennen.
Nachdem gemeinsam Vor- und Nachteile der Digitalisierung erörtert wurden, wurde die Digitalisierung in ein positives Licht gerückt.
In Kleingruppen erkundeten die Jugendlichen den „Raum der Technologie“, in dem verschiedene Themenfelder aus dem Bereich Digitalisierung vorgestellt wurden. Dort programmierten und encodierten sie selbstständig. Sie ließen einen Roboter eine medizinische OP durchführen oder lernten, wie eine Vitual-Reality-Brille im Bereich Fitness eingesetzt werden kann. Am Ende stand fest: Das Berufsleben ist ohne die Digitalisierung nicht mehr möglich.

Weihnachtspäckchenkonvoi 2024

Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Weihnachtspäckchenkonvoi teil.
Eure Geschenke im Schuhkarton könnt ihr bis 11.11.24 bei Frau Tabares oder im Lehrerzimmer abgeben. Herzlichen Dank dafür!