Slide 1
helfenstein-gymnasium-header9
Slide 2
Slide 3
helfenstein-gymnasium-header16

Viele schwören auf G9 – das hat Tradition. Andere mögen es kürzer und wählen G8.
Am HELFENSTEIN-GYMNASIUM gibt es beides.

Öffnungszeiten des Sekretariates:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 07:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00
Mittwoch und Freitag: 07:00 – 13:00

Um unsere Schule kennenzulernen, haben Sie die Möglichkeit, einen digitalen Rundgang durch unser HeGy zu machen:

Ayla Cataltepe am HeGy

Am 13. November wurde es politisch am HeGy. Frau Ayla Cataltepe (Bündnis 90/Die Grünen), Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Göppingen, stattete unseren Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 1 und 2 einen Besuch ab, um über die im neuen Jahr anstehenden Kommunalwahlen zu sprechen.

Weiterlesen

Handballprojekt mit DOSB-Experte und HeGy-Lehrer Hans-Jürgen Beutel in Burundi

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) organisierte im Auftrag des Auswärtigen Amtes vom 21.10. – 5.11. 2023 in Burundi (Ostafrika) ein Handball-Kurzzeit-Sportprojekt unter der Leitung des DOSB-Handball-Experten und HeGy-Lehrers Hans-Jürgen Beutel  mit der Zielsetzung der Weiterqualifizierung der  burundischen Trainerinnen und Trainer.

Weiterlesen

Weihnachtspäckchenkonvoi

Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Helfenstein-Gymnasium wieder bei der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“. Dabei packte die Klasse 9b zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Krebs mehrere Päckchen. Es ist schön, dieses Engagement zu sehen und wir hoffen, dass die Päckchen viel Freude bereiten werden. 

Klasse 8c beim Karatetraining

Zu Beginn des neuen Schuljahres besuchte die Klasse 8c des Helfenstein-Gymnasiums Geislingen zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Jung und Frau Klaus das Karate-Dojo Taikikan in Gosbach.

Weiterlesen

Salzburg & Vienna calling

„Eine Studienfahrt für Leib und Seele“ – unter diesem Motto starteten 21 Schüler des HeGy gemeinsam mit Frau Tabares und Herrn Vinizki am Sonntag, den 10. September 2023 in Geislingen mit dem Zug Richtung Österreich. Die erste Station der Reise war Salzburg, wo die Gruppe die Altstadt erkundete und erste Begegnungen mit Kunst, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten stattfanden. In einer gemeinsamen freiwilligen Abendandacht im Loretto-Gebetskreis lernten die Schüler eine moderne und sehr junge Form gelebter Kirche kennen. Weitere Einblicke in das christliche Leben vor Ort erhielten die Teilnehmer bei einer Führung durch das „Home Salzburg“, ein Haus, in dem Christen miteinander leben und verschiedenste soziale Projekte verwirklichen. Bei einer Wanderung bestaunten alle die malerische Landschaft um Salzburg und die idyllische Aussicht auf den historischen Stadtkern.

Weiterlesen