Zwischen Baguette und Bühnenlicht – Frankreichaustausch mit Munster

Im Rahmen des Schüleraustauschs zwischen dem HeGy und dem Collège Frédéric Hartmann in Munster hatten 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 die Gelegenheit, eine spannende und ereignisreiche Woche in Frankreich zu verbringen. Neben dem sprachlichen Austausch standen zahlreiche kulturelle und kreative Aktivitäten auf dem Programm.

Am Montagmorgen, dem 12.05.25, startete die Reise nach Munster. Nach der Ankunft wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von ihren französischen Austauschpartnern und den Lehrkräften empfangen. Das erste gemeinsame Mittagessen fand in der Schulkantine statt – eine gute Gelegenheit, erste Gespräche zu führen und die französische Schulverpflegung auszuprobieren. Danach folgte ein sportliches Nachmittagsprogramm, bei dem gemischte Teams in verschiedenen Spielen gegeneinander antraten. Anschließend lernten die deutschen Schülerinnen und Schüler ihre Gastfamilien kennen, in denen sie während des Austauschs untergebracht waren. Für viele war es der erste Abend in einer französischsprachigen Umgebung – eine aufregende und zugleich bereichernde Erfahrung.

Am nächsten Tag stand ein Ausflug nach Colmar auf dem Programm. Die schöne Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern beeindruckte alle und lud dazu ein, ein erstes kleines Souvenir zu kaufen. Interessant war aber auch die Führung vor und hinter den Kulissen in der Comédie Colmar.

Am Mittwoch durften die HeGy-Schülerinnen und -Schüler französische Schulluft schnuppern. Sie begleiteten ihre Austauschpartner/-innen in den Unterricht und lernten so die Unterschiede zum eigenen Schulleben kennen. Des Weiteren fanden Workshops statt, in denen sie in Gruppen eine Tanzchoreographie zu einem französischen Lied entwerfen und einstudieren mussten. Am Nachmittag hatten alle Zeit, gemeinsam mit ihren Gastfamilien etwas zu unternehmen. Der Nachmittag bot die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und tiefer in den französischen Alltag einzutauchen.

Am Donnerstag gab es nochmal einen Workshop. Dieses Mal kamen Schauspielerinnen und Schauspielern des Theaters aus Mulhouse, um mit den Schülerinnen und Schülern beider Länder kleine Theaterstücke einzustudieren.

Am letzten Tag, dem Freitag, bereiteten sich die Gruppen auf die abschließenden Aufführungen vor. In kleinen Präsentationen zeigten die Schülerinnen und Schüler sowohl die im Tanzworkshop entstandenen Choreographien als auch die im Theaterworkshop erarbeiteten Szenen. Die Vorführungen waren ein voller Erfolg und wurden mit viel Applaus belohnt. Dann hieß es Abschied nehmen – nicht ohne Wehmut, aber mit vielen neuen Eindrücken, Erlebnissen und Freundschaften im Gepäck. Der Austausch war für alle Beteiligten eine wertvolle und bereichernde Erfahrung: Sprachbarrieren wurden überwunden, kulturelles Verständnis gefördert und Verbindungen geschaffen, die hoffentlich lange über diese Woche hinaus bestehen bleiben.